Und doch «dr Charre nii»
Für die, die doch nicht auf das Auto verzichten wollen, können wir folgende Informationen geben:
Es steht ein begrenztes Angebot an Parkplätzen zur Verfügung. Ein Teil dieser Parkplätze ist im Voraus buchbar jeweils für 1, 2 oder 3 Tage. Das Angebot an buchbaren Parkplätzen ist begrenzt.
Achtung: Ab Donnerstag, 28. August ist das Parkieren auf dem Flugplatz (südlich des Festgeländes) nicht mehr möglich. Am Donnerstag steht der Parkplatz P3 «Riet» zur Verfügung. Eine Reservation für Donnerstag ist nicht erforderlich, die Nutzung an diesem Tag ist kostenlos. Der Parkplatz P3 «Riet» muss bis spätestens Freitagmorgen, 03.00 Uhr, verlassen werden.
Wer bereits am Donnerstag mit einer Parkkarte für Freitag anreist, wird gebeten, diese gut sichtbar unter die Windschutzscheibe zu legen.
Ab Freitag sind sämtliche Parkplätze kostenpflichtig zu buchen.
Die Parkplätze befinden sich im Raum Biäsche und im Riet entlang des Autobahnzubringers, welche je nach Anreiserichtung angefahren werden müssen. Von dort nimmt man ständig fahrende, kostenlose Shuttlebusse (ca. 15 Min.) und einen kurzen Marsch unter die Füsse (ca. 20 Min.) bis zum Festgelände.

Die Shuttlebusse im Gebiet Riet/Biäsche zum Shuttle-Terminal in der Nähe des Festgeländes und umgekehrt fahren während:
- Donnerstag 08.00 – 24.00 Uhr (nur Parkplatz P3 – «P3 Riet Mitte»)
- Freitag 08.00 – 03.00 Uhr (nur Parkplatz P3 – «P3 Riet Mitte»)
- Samstag ab 05.00 bis Sonntag 24.00 Uhr (Parkplätze P3 Riet / P4 Biäsche sowie die AWA-Haltestelle Weesen Biäsche)
Achtung: Ab Glarus, Kasernenareal, ist kein Shuttle-Dienst ans Festgelände eingerichtet. Die Parkierenden beim Kasernenareal sind gebeten, den Zug ab Bahnhof Glarus zum Bahnhof Netstal nehmen, der viertelstündlich fährt.
Für alle, die im Glarnerland übernachten oder vom Klausenpass her anreisen, sind Parkplätze im südlichen Glarnerland vorhanden. Von dort aus fahren Busse und Züge im Halbstundentakt oder ab Glarus im Viertelstundentakt nach Netstal.
Der Kerenzerberg steht während den Festtagen neben dem ÖV einzig den Molliser:innen, den Sportlern und den VIP-Gästen sowie all jenen offen, die über eine Zufahrtsberechtigung verfügen. Die Glarner Kantonsstrasse kann ganz regulär für den Berufs- und Pendlerverkehr – inkl. ÖV – von Linthal bis Bilten frei und ohne Beschränkung befahren werden.
Wichtiger Hinweis: Es wird ein rigoroses Parkregime herrschen in den Tagen vor, während und nach dem Fest. Geparkte Fahrzeuge werden streng kontrolliert. Parkieren ist nur auf markierten Parkplätzen erlaubt, die Parkzeiten sind beschränkt (je nach Parkplatz) und darüber gegen Gebühr. Fehlverhalten führt zu Bussen und bei Behinderung wird das fehlbare Fahrzeug in Absprache mit der Kantonspolizei zu Lasten des Halters abgeschleppt.
Mit dem Töff – das ist auch eine Variante
Auch eine Töfffahrt kann ans ESAF führen.
Die Motorrad-Parkplätze müssen nicht gebucht werden und sind kostenlos. Sie sind einfach erreichbar. Der Weg ist entsprechend signalisiert. Von den Parkplätzen geht es zu Fuss zum Festgelände. Es gibt keinen Shuttle-Bus.
Parkplätze
P6 Näfels – für Besucher aus Westen/Osten (Autobahn)
Auf dem Firmengelände der Röllin AG (Industriestrasse 4b, Näfels) stehen ca. 200 Motorrad-Parkplätze zur Verfügung. Das Personal vor Ort weist dich ein.
Anfahrt: Von der A3, Ausfahrt Nr. 44 Niederurnen nehmen. Weiter vom Autobahnzubringer über die Ausfahrt Nr. 2 Niederurnen auf die Flechsenstrasse bis nach Oberurnen. Von da auf der Kantonsstrasse bis nach Näfels und dann via Kleine Schwärzistrasse zur Industriestrasse.
P7 Netstal- für Besucher aus dem Süden
Auf dem Firmengelände der ACO AG (Industrie Kleinzaun, Netstal) stehen ca. 200 Motorrad-Parkplätze zur Verfügung. Das Personal vor Ort weist dich ein.
Anfahrt: Von der Kantonsstrasse über die Querspange.