So kommst du ans ESAF

Viele Wege führen ins Glarnerland+.

Ob du mit dem Zug, Bus, Camper, Velo oder zu Fuss ans ESAF reist, hier findest du alle wichtigen Informationen dazu. Warum wir hier das Auto nicht aufzählen? Ganz einfach, weil wir dich bitten, möglichst nicht mit dem Auto anzureisen. Weil das Parkplatzangebot beschränkt ist. Weil unser Talboden eng ist. Weil es geselligere Anreisemittel gibt. Weil ökologischere Transportmittel existieren. Und weil du eine Vielzahl an Alternativen nutzen kannst. Danke, dass du uns dabei hilfst, den Verkehr ins beschauliche Glarnerland zu bewältigen.

Hier stellen wir dir die drei wichtigsten Anreise-Möglichkeiten vor (klicke aufs Bild und du erfährst mehr zu dieser Art der Anreise):

Mit dem Car ans Fest – einsteigen, geniessen, aussteigen
Mit dem Öffentlichen Verkehr – mit dem «Schwingbillett» unterwegs
Mit dem Auto oder Motorrad ans ESAF – die Herkunft ist entscheidend

Achtung: Ab Glarus, Kasernenareal, ist kein Shuttle-Dienst ans Festgelände eingerichtet. Die Parkierenden beim Kasernenareal sind gebeten, den Zug ab Bahnhof Glarus zum Bahnhof Netstal nehmen, der viertelstündlich fährt.

Informationen für Personen mit körperlicher Beeinträchtigung

Unsere Empfehlung

«Früener chuu, speeter guu»

Komm doch schon früher ins Glarnerland und bleibe auch nach dem ESAF noch ein bisschen bei uns. Reise zum Beispiel schon am Donnerstag an und geniesse unsere Gegend bis am Montag.
So reist du völlig entspannt an und trägst viel zu einem geordneten Verkehrsfluss bei.

Buche also frühzeitig deine Unterkunft für eine tolle Zeit in unserer schönen Region.

Und nutze auch den GlarnerlandPass. Schon ab der ersten Übernachtung kannst du von gratis ÖV und anderen Vorteilen profitieren.

«Ds Velo nii und gschwinder sii»

Schwing dich am Fest in den Sattel.

Wir empfehlen dir das Velo als Fortbewegungsmittel der ersten Wahl. Egal, ob vom Parkplatz aus, von der Unterkunft oder vom Campingplatz – wer das Festgelände nicht in Fussdistanz erreichen kann, nimmt das Velo.

Es wird kostenlose Veloparkings in nächster Nähe zu den Haupteingängen des Festgeländes geben. Konsultiere dazu den Festgeländeplan.