Umpflanzen und verlängern

Einziger Standort auf dem Festgelände

Das ESAF 2025 Glarnerland+ ist bestrebt, die Betriebsausfälle der auf dem Flugplatz Mollis angesiedelten Firmen im Zuge der Auf- und Abbauarbeiten sowie der eigentlichen Festivitäten möglichst gering zu halten. Dies ist möglich, wenn ein Abstand von Hochbauten wie der Arena zur Rollbahn von mindestens 75 Metern eingehalten wird. Für die Aufbauzeit der Arena müssen sechs Wochen eingeplant werden, für deren Abbau weitere zwei Wochen. Die Arena ist daher am einzigen Standort auf dem Festgelände platziert worden, wo sich oben erwähnte Betriebsausfälle auf ein Minimum reduzieren lassen. Leider hatte diese Ausgangslage zur Folge, dass einige Obstbäume weichen mussten.

Aufwändige Bestandesaufnahme

Die Baumallee Erlenstrasse in Mollis ist aus gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht von grossem Wert. Vor der Umpflanzungs- und Fällaktion säumten 109 Obst-, Nuss- und Zierbäume die Allee. Einige der zum Teil über 100-jährigen Bäume waren jedoch nicht mehr bei guter Gesundheit. Zudem wies die Allee Lücken auf. Dem OK ESAF 2025 Glarnerland+ ist es ein wichtiges Anliegen, das Erscheinungsbild der Allee nach dem Fest wieder herzustellen. In Zusammenarbeit mit den Umweltverbänden, der Gemeinde Glarus Nord und der Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten «Fructus» wurde ein Konzept für die Neu- und Ersatzpflanzungen sowie einiger Umpflanzungen bestehender, gesunder Bäume ausgearbeitet.

Um- und Neupflanzungen

Das ESAF 2025 Glarnerland+ gab die Erstellung eines Baumkatasters in Auftrag. Durch einen Fachmann wurde jeder einzelne der 109 Bäume aufgenommen und bewertet – mit entsprechenden Hinweisen auf die Pflegearbeiten. Eine auf Grossbaum-Verpflanzungen spezialisierte Firma nahm dann die Umpflanzungen vor. Ein Jahr später zeigt sich, dass die versetzten Bäume die Aktion gut überstanden haben, denn alle haben im Frühling ausgeschlagen und scheinen gesund zu sein.

Insgesamt wurden 16 Bäume gefällt, welche aber wieder ersetzt werden: Im Winter 2025/26 starten im Gebiet Erlenstrasse Nord und Süd sowie im Bereich der ESAF-Arena die Neu- und Ersatzpflanzungen. In der Verlängerung Süd werden insgesamt 12 Bäume gepflanzt. Im Bereich der Arena sind es 35 neue Bäume und im Bereich Norden bei der Gelben Fabrigg wird die Allee-Bepflanzung ebenfalls um neun Bäume ergänzt.

Da nach dem eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ESAF 2025 Glarnerland+ die Allee nördlich und südlich mit neuen Bäumen verlängert wird, und die Bäume im Bereich der Arena ersetzt werden, dürfte die Baumallee Erlenstrasse im Winter 2025/26 auf der gesamten Länge mehr Bäume aufweisen, als dies vor der den Eingriffen der Fall war.