Portrait von Bleiker Reto, Verantwortlicher Athletendorf

42-jährig
verheiratet, zwei Kinder
wohnt in Mels
ist Geschäftsstellenführer des ESV
Bleiker: «Wir bieten den Schwingern ein einmaliges Erlebnis»
Der Sarganserländer Reto Bleiker aus Mels wurde zum Geschäftsstellenführer des Eidgenössischen Schwinger Verbandes (ESV) gewählt. Dort tritt er in die Fussstapfen von Rolf Gasser. Als ehemaliger Aktivschwinger, seinem Engagement auf verschiedenen Ebenen in diesen Kreisen sowie seiner kompetenten, ruhigen und wenn es sein muss auch bestimmten Art, ist Bleiker für diese wichtige Aufgabe wie geschaffen. Die Geschäftsstelle ist gewissermassen die operative Drehscheibe des ESV.
Am ESAF 2025 Glarnerland+ ist der 42-jährige Bleiker für das Athletendorf zuständig. Als ehemaliger Schwinger kennt die vielseitigen Wünsche seiner „Pappenheimer“ und setzt mit seinem Helferteams alles daran, dass sich die Schwinger im Glarnerland rundum wohl fühlen. Dabei gilt es in erster Linie die Richtlinie des ESV einzuhalten. Dort ist im Detail geregelt, was den Athleten zur Verfügung stehen muss.
Reto wie kamst du zu diesem Amt? Bislang hast du ja einige Jahre bei der Kantonspolizei St.Gallen gearbeitet.
Reto Bleiker:Der ESV hat an seiner Vollversammlung im Herbst 2022 über die bevorstehende Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers vorinformiert. Seit da geisterte dies verborgen im Hinterkopf bei mir rum. Als der ESV dann im Frühjahr 2024 die Stelle ausschrieb, habe ich die Chance gepackt und mich nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit der Familie beworben.
Wie hast du auf deine Wahl reagiert?
Ich war positiv überrascht und habe mich natürlich sehr gefreut.
Die Geschäftsstelle ist im bernischen Ersigen. Wirst du vom Sarganserland ins Bernbiet ziehen?
Nein! Mein Wohnsitz ist und bleibt in Mels. Ich werde an zwei bis drei Tagen pro Woche in Ersigen sein und sonst in Absprache mit dem ESV-Zentralvorstand Homeoffice machen.
Von wem wirst du in der Einarbeitungsphase unterstützt und wann nimmst du diesem Job in Angriff?
Ich beginne am 1. April 2025 mit der Arbeit beim ESV. Per anfangs Mai 2025 werde ich die Funktion Leiter Geschäftsstelle ESV von Rolf Gasser übernehmen. Er ist es auch, welcher mit einarbeitet. Rolf wird mich bis Ende ESAF 2025 Glarnerland+ noch unterstützen und dann in den Ruhestand gehen. Für kommende Aufgaben bis Ende 2025 hat mir Rolf seine Unterstützung jedoch schon zugesichert.
Beim ESAF 2025 Glarnerland+ bist du für das Athletendorf zuständig. Was umfassen bei dieser Funktion die Schwerpunkte?
Die Verpflegung der Sportler und deren Betreuer, der Funktionäre und Gastgeber/innen der Abteilung Sport. Dann die Unterbringung sowie die Betreuung des Aufenthaltsbereichs derselben.
Was wird den Schwingern im Athletendorf geboten und wo ist es überhaupt?
Diesbezüglich gibt das Pflichtenheft des ESV in Punkt 4.3 die Leitplanken vor. Den Sportlern stehen Matratzen, Stühle und Tische zur Verfügung. Sie können Nasszellen und weitere Infrastrukturen nutzen.Das Athletendorf befindet direkt im Norden der Arena und ist nur für die Sportler und deren Betreuer zugänglich.
Was steht bezüglich Angebot auf dem Wunschzettel der Schwinger?
Eisbäder, Whirlpools, Vernebelungsanlagen, Klimageräte und natürlich eine gute, sportlerbewusste Verpflegung.
Von wem wirst du bei dieser Aufgabe unterstützt?
Eugen Hasler ist Leiter der Abteilung Sport und hat ein gutes Team zusammengestellt, welches am ESAF 2025 Glarnerland+ den sportlichen Bereich organisiert. Zusammen versuchen wir den Sportlern ein einmaliges ESAF zu bieten.